Buchenargument

Buchenargument
Buchenargument,
 
Sprachwissenschaft: umstrittene Hypothese zur Festlegung der Urheimat der Indogermanen sowie der Slawen. Da die Buche nur westlich einer von Königsberg (heute Kaliningrad) bis zur Krim reichenden Linie vorkommt, wird angenommen, dass die ursprüngliche Bezeichnung für diesen Baum (indogermanisch bha(u)gos) nach der Trennung und Ausbreitung der indogermanischen Einzelvölker in buchenlose Gebiete auch auf andere Baumarten übertragen wurde (griechisch »phegos«, »Eiche«).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lachs-Argument — Lachs (Salmo salar Linnaeus) Lachs oder Meerforelle (Salmo trutta trutta …   Deutsch Wikipedia

  • Lachsargument — Lachs (Salmo salar Linnaeus) …   Deutsch Wikipedia

  • Буковый аргумент — Буковый лес на северо западе Европы «Буковый аргумент» (нем. Buchenargument)  знаменитый в истории индоевропеистики …   Википедия

  • Buche — Sf std. (8. Jh.), mhd. buoche, ahd. buohha, as. bōka Stammwort. Aus g. * bōkō f. Buche , auch in anord. bók, ae. bōc (neben einer jō stämmigen Form bēce); dieses aus ig. (eur.) * bhāgā f. Buche , am genauesten vergleichbar mit l. fāgus Buche ,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”